Fachstelle Kinder & Familien, Aargau

Fachstelle Kinder & Familien, Aargau
  • Home
  • Über uns
  • Kontakt
  • Beratungen
  • Angebote
  • Die wichtigsten Fragen
  • Aus- und Weiterbildungen
  • Aktuell/Anlässe
  • Stellenbörse
  • Geschäftsstellen
  • Downloads
  • Empfehlungen für Aufbau und Betrieb von Betreuungsinstitutionen
  • K&F Standards für die Qualität der Betreuungsangebote
Lachende Kinder
  • Kindertagesstätten
  • Tagesstrukturen

Aufbau und Betrieb von Tagesstrukturen

Für den Betrieb einer Tagesstruktur benötigt es

  • eine geregelte Trägerschaft
  • gesicherte Finanzen
  • die nötigen Versicherungen
  • genügend und gut ausgebildetes Fachpersonal
  • adäquat ausgestatte Räume
  • die nötigen Grundlagenpapiere, woran sich die Organisation und das Personal orientieren können

Im Folgenden finden Sie Empfehlungen, damit der Aufbau und Betrieb einer Tagesstruktur erfolgreich umgesetzt werden kann.

  • Allgemeines / rechtliche Grundlagen
    - Definition
    - rechtliche Grundlagen
           - PAVO (Verordnung über die Aufnahme von Pflegekindern)
           - Kinderbetreuungsgesetz, KiBeG
  • Trägerschaft
  • Finanzen (Modellrechnung)
  • Personal
    - Personalanforderungen
    - Personalbedarf
  • Räume
  • Grundlagenpapiere

 

 

Copyright 2019, Fachstelle K&F, Aargau | anmelden facebook Fachstelle Kinder & Familien