Fachstelle Kinder & Familien, Aargau

Fachstelle Kinder & Familien, Aargau
  • Home
  • Über uns
  • Kontakt
  • Beratungen
  • Angebote
  • Die wichtigsten Fragen
  • Aus- und Weiterbildungen
  • Aktuell/Anlässe
  • Stellenbörse
  • Geschäftsstellen
  • Downloads
  • Empfehlungen für Aufbau und Betrieb von Betreuungsinstitutionen
  • K&F Standards für die Qualität der Betreuungsangebote
Lachende Kinder
  • Grundausbildung
  • Höhere Berufsbildung
  • Weiterbildung

Weitere Informationen

Beurfsfachschule, Brugg

OdA GS, Berufsinfo

OdA GS, Fachmann/-frau Betreuung

savoir social

bks, Berufsberatung

Curaviva

Sozialjahr Juveso - Nowesa

insos - Branchenverband

Höhere Berufsbildung

Die Ausbildungen der höheren Berufsbildung sind in der schweizerischen Bildungssystematik auf der Tertiärstufe positioniert. 
Die höhere Berufsbildung verbindet solide praktische Fähigkeiten mit fundierten theoretischen Fachkenntnissen und bereitet auf Führungsfunktionen vor. Die höhere Berufsbildung setzt einen beruflichen oder schulischen Abschluss der Sekundarstufe II voraus, d.h. ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis, den Abschluss einer höheren schulischen Allgemeinbildung (z.B. Gymnasium, Fachmittelschule) oder eine gleichwertige Qualifikation und Berufserfahrung.

Auch im Bereich der Kinderbetreuung gibt es neu die Möglichkeit, sich an einer Höheren Fachschule zur/zum Dipl. Kinderbetreuerin/Kinderbetreuer HF ausbilden zu lassen. Informationen zum Beruf der/des dipl. Kindererzieherin/Kindererzieher HF und über die Ausbildung werden in einem Rahmenlehrplan festgehalten.
Rahmenlehrplan dipl. Kindererziehering HF/dipl. Kindererzieher HF (pdf)

Weitere wichtige Informationen zur HF-Ausbildung, sowie zu Ausbildungsstätten und Bedingungen finden Sie hier.

Copyright 2019, Fachstelle K&F, Aargau | anmelden facebook Fachstelle Kinder & Familien