Fachstelle Kinder & Familien, Aargau

Fachstelle Kinder & Familien, Aargau
  • Home
  • Über uns
  • Kontakt
  • Beratungen
  • Angebote
  • Die wichtigsten Fragen
  • Aus- und Weiterbildungen
  • Aktuell/Anlässe
  • Stellenbörse
  • Geschäftsstellen
  • Downloads
  • Empfehlungen für Aufbau und Betrieb von Betreuungsinstitutionen
  • K&F Standards für die Qualität der Betreuungsangebote
Kinder beim Spielen

Aktuelle Meldungen

PEP - Gemeinsam Essen

25.04.2018, K&F

PEP - Gemeinsam Essen
Gemeinsame Mahlzeiten sind wichtige Momente der Begegnung. Sie können einen freudvollen Höhepunkt sein, aber auch Stress und Unwohlsein auslösen.
PEP bietet Teamweiterbildungen zur Beziehungsqualität, Haltungen und Werten beim Essen mit Kindern an.
• Zehn wichtigste Erkenntnisse - Deutsch und Französisch
• Handbuch: PEP - Gemeinsam Essen
Im Januar fand an der PH Zürich eine Veranstaltung statt zum Thema Tagesschule. Die Tagung richtete den Fokus auf die Sicht der Kinder und Jugendlichen. PEP hat zwei Workshops angeboten und das Kapitel zur Mittagszeit von QuinTaS verfasst.
Hier weiter

Professionalisierung in Kindertagesstätten

23.04.2018, K&F

KIBESUISSE FACHTAGUNG, MONTAGNACHMITTAG, 14. MAI 2018
- Anspruch, Einspruch, Widerspruch -
FHNW (Fachhochschule Nordwestschweiz) Olten
Hier weiter

Starke Kinder - Starke Gemeinden

18.04.2018, K&F

Veranstaltung für politische Entscheidungsträger / -innen und Fachleute aus Gemeinden sowie Interessierte am Mittwoch, 25. April 2018, 18.30 bis 21.00 Uhr
Hier weiter

Was gilt bei Zoff mit der Krippe?

18.04.2018, K&F

Verträge mit Kinderkrippen sind juristisch nur grob geregelt. Hier die wichtigsten Tipps für Eltern
Hier weiter

20 Jahre Elternverein Mägenwil. Wir gratulieren ganz herzliche!

22.01.2018, K&F

Der Elternverein Mägenwil feiert dieses Jahr sein 20-Jahre-Jubiläum. Der engagierte Vorstand organisiert zahlreiche Anlässe, die regelmässig das ganze Dorf erfreuen.
Hier weiter

Kita-Knappheit: Jedem fünften Kind fehlt ein Platz - und wenn nicht, dann ist er oft zu teuer

18.12.2017, K&F Fachstelle

Bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf gibt es nach wie vor grosse Hindernisse. Vorab in der Deutschschweiz fehlt es nach einer Studie des Bundesamts für Sozialversicherungen (BSV) an externen Betreuungsplätzen für Kinder.
Hier weiter

Gute Angebote der Kinderdrittbetreuung zahlen sich für alle Akteure aus

31.10.2017, K&F

In der Schweiz waren 2016 acht von zehn Müttern und einer von zehn Vätern teilzeitbeschäftigt. Viele dieser überdurchschnittlich gut ausgebildeten Eltern wären bereit, ihre Arbeitspensen zu erhöhen. Die Wirtschaft könnte hier also ein erhebliches inländisches Fachkräfte-Potenzial erschliessen. Dies bedingt jedoch bezahlbare Drittbetreuungsangebote für Kinder im (Vor-)Schulalter. Als Folge davon entstünde mittelfristig sowohl mehr soziale Gerechtigkeit als auch eine höhere Wohlfahrt für die Gesellschaft.
Hier weiter

Bärenstark in der Kita - Eine Weiterbildung zu Bindung und Wachstum

20.10.2017, K&F

Was braucht es, damit sich ein Kind und seine eltern in der Kita wohl fühlen? Wie entstehen Gespräche, die mehr sind, als reiner Austausch über Windeln und Essen? Was ist mit dem komischen Bauchgefühl beim Gedanken an Familien Muster?
Hier weiter

Aargauer Gemeinden sind bei der Umsetzung gefordert

03.10.2017, info@kinderundfamilien.ch

Ab 2018 gilt im Kanton Aargau das neue Kinderbetreuungsgesetz (KiBeG). Die Umstellungen bei der Finanzierung haben massive Auswirkungen auf die Verwaltungen und auf die Trägerschaften der Betreuungseinrichtungen. Ein Gespräch mit Amanda Wildi, sie berät im Auftrag des Kantons die Gemeinden.
Hier weiter

ab 26.9.2017: Referatsreihe : «Familie und Erziehung in verschiedenen Kulturen»

02.05.2017, K&F

Das Bildungszentrum Kinderbetreuung (bke) in Zürich bietet  vom 26. September 2017 bis 24. Mai 2018 eine Referatsreihe an. Es ist möglich, sich über das Familienverständnis und die Erziehungsstile in verschiedenen Kulturen auszutauschen sowie deren Wirkung und Auswirkung in der familien- und schulergänzenden Betreuung zu erfahren.

Weitere Informationen
Details
Hier weiter

Copyright 2018, Fachstelle K&F, Aargau | anmelden facebook Fachstelle Kinder & Familien